Veranstaltungsübersicht
Offensive-Termine in 2025
Mitsommerkonzert / Gitarrenklänge zur Sommersonnenwende
Wir laden Sie ein, wie zu einer traditionellen schwedischen Mittsommer-Feier, in herrlichem Ambiente den Sonnenuntergang zu genießen.
Die „Ukrainische Künstlerin des Jahres 2021“, Nadia Kossinskaja, weltweit eine der gefragtesten Gitarrenvirtuosinnen, bringt einen bunten Strauß unterschiedlichster Musikstücke mit, darunter auch viele eigene Kompositionen.
Eine Cocktail-Bar lädt zum Wohlfühlen in den Naturraum ein.
Wo:Lengericher Skulpturenpark, Grüner Raum
Rock am Rathaus
Ab dem 10. Juli 2025 starten wir in die diesjährige Saison. Seid gespannt auf unser Line-Up für die nächsten 8 Donnerstage.
Wo: Rathausplatz
Niederländisches Staatsjugendorchester
Regelmäßig zu Beginn oder zum Ende der Sommertournee gastiert das JON in Lengerich und bedankt sich für die Gastfreundschaft der Lengericher mit einem hochklassigen Konzert.
Zusammen mit der Offensive Lengerich organisiert die Bürgerstiftung Gempt nicht nur das Konzert, sondern auch die Unterbringung in Gastfamilien und das übrige Programm. Damit steht Lengerich und die Gempthalle in einer Reihe mit bekannten Konzerthäusern in Europa.
Open-Air-Mondscheinkino
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf ein besonderen Film freuen.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info oder online bei Eventim zu erwerben.
Wo: Generationenpark
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Wir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Vereinsfahrt der Offensive Lengerich e.V. nach Berlin
Nachdem die Offensive bereits zweimal eine Vereinsfahrt für Mitglieder mit großem Zuspruch ins Ruhrgebiet durchgeführt hat, bieten wir in diesem Jahr eine erneute Reise nach Berlin an. Bei der viertägigen Reise im modernen Reisebus stehen neben der Geselligkeit auch zahlreiche interessante Besuche auf dem Programm:
Sektempfang auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz, Führung durch das Bundesverteidigungsministerium und durch den Bundestag, Besuch DDR-Museums inkl. Führung, Führung durch die „Unterwelten Berlins“ und Besuch des Friedrichstadt - Palastes.
Bei der Unterkunft haben wir uns aufgrund der zentralen Lage für das superior - Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz 17 entschieden. Das Hotel der „Radisson-Individuals“ liegt ca. 5 Minuten vom Kaufhaus des Westens entfernt.
Folgende Leistungen sind inklusive:
- 4 Tage Busgestellung
- 3 Übernachtungen / Frühstück im superior – Hotel Berlin, Berlin
- Alle Eintritte und Führungen
- 1 mal Abendessen im Hotel, 1 mal Abendessen in einem typischen Berliner Restaurant
- 1 Ticket Friedrichstadt – Palast PK 4 (upgrade gegen Aufpreis möglich)
- Sektempfang
- Reisesicherungsschein und „City-Tax-Berlin“
Wir freuen und diese Reise zum Preis von
675,- Euro p.P. im DZ und
820,- Euro p.P. im EZ
anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass die Reise erst ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen durchgeführt wird. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 41 Personen.
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 8 Wochen vor Reisebeginn möglich.
Anmeldeschluss unter info@offensive-lengerich.de ist der 31. Mai 2025!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bis zur maximalen Teilnehmerzahl von 41 Personen berücksichtigt. Spätere oder weitere Anmeldungen können dann nicht mehr erfolgen.
Mitsommerkonzert / Gitarrenklänge zur Sommersonnenwende
Wir laden Sie ein, wie zu einer traditionellen schwedischen Mittsommer-Feier, in herrlichem Ambiente den Sonnenuntergang zu genießen.
Die „Ukrainische Künstlerin des Jahres 2021“, Nadia Kossinskaja, weltweit eine der gefragtesten Gitarrenvirtuosinnen, bringt einen bunten Strauß unterschiedlichster Musikstücke mit, darunter auch viele eigene Kompositionen.
Eine Cocktail-Bar lädt zum Wohlfühlen in den Naturraum ein.
Wo:Lengericher Skulpturenpark, Grüner Raum
Rock am Rathaus
Niederländisches Staatsjugendorchester
Regelmäßig zu Beginn oder zum Ende der Sommertournee gastiert das JON in Lengerich und bedankt sich für die Gastfreundschaft der Lengericher mit einem hochklassigen Konzert.
Zusammen mit der Offensive Lengerich organisiert die Bürgerstiftung Gempt nicht nur das Konzert, sondern auch die Unterbringung in Gastfamilien und das übrige Programm. Damit steht Lengerich und die Gempthalle in einer Reihe mit bekannten Konzerthäusern in Europa.
Open-Air-Mondscheinkino
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf ein besonderen Film freuen.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info oder online bei Eventim zu erwerben.
Wo: Generationenpark
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Wir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Vereinsfahrt der Offensive Lengerich e.V. nach Berlin
Nachdem die Offensive bereits zweimal eine Vereinsfahrt für Mitglieder mit großem Zuspruch ins Ruhrgebiet durchgeführt hat, bieten wir in diesem Jahr eine erneute Reise nach Berlin an. Bei der viertägigen Reise im modernen Reisebus stehen neben der Geselligkeit auch zahlreiche interessante Besuche auf dem Programm:
Sektempfang auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz, Führung durch das Bundesverteidigungsministerium und durch den Bundestag, Besuch DDR-Museums inkl. Führung, Führung durch die „Unterwelten Berlins“ und Besuch des Friedrichstadt - Palastes.
Bei der Unterkunft haben wir uns aufgrund der zentralen Lage für das superior - Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz 17 entschieden. Das Hotel der „Radisson-Individuals“ liegt ca. 5 Minuten vom Kaufhaus des Westens entfernt.
Folgende Leistungen sind inklusive:
- 4 Tage Busgestellung
- 3 Übernachtungen / Frühstück im superior – Hotel Berlin, Berlin
- Alle Eintritte und Führungen
- 1 mal Abendessen im Hotel, 1 mal Abendessen in einem typischen Berliner Restaurant
- 1 Ticket Friedrichstadt – Palast PK 4 (upgrade gegen Aufpreis möglich)
- Sektempfang
- Reisesicherungsschein und „City-Tax-Berlin“
Wir freuen und diese Reise zum Preis von
675,- Euro p.P. im DZ und
820,- Euro p.P. im EZ
anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass die Reise erst ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen durchgeführt wird. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 41 Personen.
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 8 Wochen vor Reisebeginn möglich.
Anmeldeschluss unter info@offensive-lengerich.de ist der 31. Mai 2025!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bis zur maximalen Teilnehmerzahl von 41 Personen berücksichtigt. Spätere oder weitere Anmeldungen können dann nicht mehr erfolgen.
Vergangene Veranstaltungen
Info-Veranstaltung
zum Kunstprojekt "Die Vision Weltkulturerbe Lengerich"
für Vereine, Institutionen und alle weiteren Interessierte
im Seminarraum Gempthalle
Irish Folk im Gempt-Bistro
Blue night@gempt / Götz Alzmann
“Mit seiner samtenen Stimme und zündenden Arrangements interpretiert der aus Münster stammende Multiinstrumentalist und promovierte Musikexperte die Schätze vergangener Zeit. Leicht, aber nie seicht ist dabei sein künstlerischer Anspruch.”
Veranstaltungsort: Gempt-Halle Lengerich
8. Schaftag im Tecklenburger Land
Am Sonntag, dem 8. September 2013 findet der 8. Schaftag im Tecklenburger Land in Lengerich-Wechte statt. Um 10 Uhr wird der Schaftag mit einem Gottesdienst in der Bodelschwinghkirche beginnen. Gegen 11.30 Uhr werden die „Hauptakteure“ des Tages, die Bentheimer Schafherde des Schäfermeisters Jürgen Schienke, durch Wechte ziehen. Rund um Kirche und Gasthof Prigge bieten Stände kulinarische Köstlichkeiten vom Lamm und Spezialitäten des Tecklenburger Landes an. Als Veranstalter sind mit dabei der Stadtmarketingverein „Offensive“ Lengerich, die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald und der Trägerverein Bodelschwinghkirche. Stattfinden wird das ländliche Großereignis im Zentrum von Wechte, rund um die Kirche und den Gasthof Prigge (Akademie Talaue). Ein interessantes Programm rund um die Wollproduzenten, altes Handwerk, wie Spinnen, Weben oder Korbflechten und viele Aktionen für Kinder runden das Schauprogramm ab. Informiert wird über Naturschutz und Regionalvermarktung ebenso wie über Besonderheiten der Schafherde. Gegen 17 Uhr klingt der „Schaftag“ dann mit dem Abzug der Herde aus.
Veranstaltungsort: Akademie Talaue, Brochterbecker Straße 60, 49525 Lengerich
5. Lengericher Jazz-Picknick
Zum fünften Mal lädt die Offensive Lengerich zum Jazz-Picknick im Innehof der LWL-Klinik ein. Am Sonntag, 7. Juli, werden von 11 bis 15 Uhr interessante Stände und Oldtimer für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Ganz dem Vorbild des englischen Musik-Picknicks verpflichtet, empfängt ein Dudelsackspieler die Ankommenden mit den typischen, weit tragenden Klängen und stimmt sie mit bekannten Weisen auf das Fest ein.Wer keinen Picknickkorb packen möchte, kann sich mit kleinen englischen Spezialitäten verwöhnen lassen, Tee und Kaffee oder Waffeln erstehen, sowie Eistee und andere alkoholfreie Getränke kaufen.
Um das alles in Ruhe zu genießen, dürfen sich die Erwachsenen sich bei entsprechender Live Musik, entweder entspannt zurücklehnen, und den Kindern bei vielen attraktiven Aktivitäten zusehen oder sich zwischendurch mit ihnen zusammen dabei vergnügen.
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Am Himmelfahrtstag, 09. Mai 2013, führt die Offensive gemeinsam mit dem Heimatverein einen ökumenischen Gottesdienst an der Kapelle der LWL-Klinik durch. Der Himmelfahrtsgottesdienst findet unter freiem Himmel an der Friedhofskapelle bzw. bei Regen in der Kapelle der LWL-Klinik statt.
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.
Rock am Rathaus
Info-Veranstaltung
Irish Folk im Gempt-Bistro
Blue night@gempt / Götz Alzmann
8. Schaftag im Tecklenburger Land
Am Sonntag, dem 8. September 2013 findet der 8. Schaftag im Tecklenburger Land in Lengerich-Wechte statt. Um 10 Uhr wird der Schaftag mit einem Gottesdienst in der Bodelschwinghkirche beginnen. Gegen 11.30 Uhr werden die „Hauptakteure“ des Tages, die Bentheimer Schafherde des Schäfermeisters Jürgen Schienke, durch Wechte ziehen. Rund um Kirche und Gasthof Prigge bieten Stände kulinarische Köstlichkeiten vom Lamm und Spezialitäten des Tecklenburger Landes an. Als Veranstalter sind mit dabei der Stadtmarketingverein „Offensive“ Lengerich, die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald und der Trägerverein Bodelschwinghkirche. Stattfinden wird das ländliche Großereignis im Zentrum von Wechte, rund um die Kirche und den Gasthof Prigge (Akademie Talaue). Ein interessantes Programm rund um die Wollproduzenten, altes Handwerk, wie Spinnen, Weben oder Korbflechten und viele Aktionen für Kinder runden das Schauprogramm ab. Informiert wird über Naturschutz und Regionalvermarktung ebenso wie über Besonderheiten der Schafherde. Gegen 17 Uhr klingt der „Schaftag“ dann mit dem Abzug der Herde aus.
Veranstaltungsort: Akademie Talaue, Brochterbecker Straße 60, 49525 Lengerich
5. Lengericher Jazz-Picknick
Zum fünften Mal lädt die Offensive Lengerich zum Jazz-Picknick im Innehof der LWL-Klinik ein. Am Sonntag, 7. Juli, werden von 11 bis 15 Uhr interessante Stände und Oldtimer für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Ganz dem Vorbild des englischen Musik-Picknicks verpflichtet, empfängt ein Dudelsackspieler die Ankommenden mit den typischen, weit tragenden Klängen und stimmt sie mit bekannten Weisen auf das Fest ein.Wer keinen Picknickkorb packen möchte, kann sich mit kleinen englischen Spezialitäten verwöhnen lassen, Tee und Kaffee oder Waffeln erstehen, sowie Eistee und andere alkoholfreie Getränke kaufen.
Um das alles in Ruhe zu genießen, dürfen sich die Erwachsenen sich bei entsprechender Live Musik, entweder entspannt zurücklehnen, und den Kindern bei vielen attraktiven Aktivitäten zusehen oder sich zwischendurch mit ihnen zusammen dabei vergnügen.
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.