Lengericher Krippenweg
Die neue Krippenausstellung

Höhepunkt des Krippenmarktes ist mit Sicherheit die große Krippenausstellung. Über viele Jahre wurden die Krippen in der evangelischen Stadtkirche ausgestellt.
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste einer Alternative gefunden werden. Daher fanden die Ausstellungen 2020 und 2021 in den Schaufenstern des ehemaligen Geschäftes Sport Dierker am Rathausplatz statt und konnten während der gesamten Advents- und Weihnachtzeit bestaunt werden.
Nun ist auch dieser Leerstand Geschichte und die Offensive beschreitet einen neuen Weg.
In diesem Jahr wird erstmals ein Krippenweg durch die Innenstadt organisiert. Die Exponate werden zum Teil in den verbliebenen Leerständen gezeigt. Zudem haben sich viele Geschäftsinhaber und Betreiber freundlicherweise bereit erklärt, in ihren Schaufenstern Krippen zu präsentieren. So wird sich in der Advents- und Weihnachtszeit ein buntes Band unterschiedlichster Krippen, Weihnachtsengel und Nussknacker durch die Lengericher Innenstadt ziehen.
Aufgerufen sind auch wieder Kindergärten und Schulen, Krippen zu basteln. Zudem werden Werke vom Krippenbauer Böggemann aus Mettingen zu sehen sein.
Wenn auch Sie Ihre Krippe während der Advents- und Weihnachtszeit für den Lengericher Krippenweg zur Verfügung stellen wollen, dann wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle unseres Vereins.
Wussten Sie eigentlich, dass die erfolgreiche Krippenausstellung dazu geführt hat, den ehemaligen Weihnachtsmarkt in Krippenmarkt umzubenennen und damit ein Alleinstellungsmerkmal in der Region zu schaffen?
Die Lengericher Weihnachtskugel
16. Motiv zeigt das Kontor
Ein besonderes Erinnerungsstück ist die Lengericher Weihnachtskugel, die die Offensive jedes Jahr anbietet. Das Motiv wechselt jährlich und wird von Lengericher Hobbykünstlerinnen und -Künstlern gestaltet. Die Kugel wird in limitierter Auflage verkauft und ist ein heiß begehrtes Sammlerobjekt.
In diesem Jahr ist das „Kontor“ in der Bahnhofstraße ist das Motiv der 16. Lengericher Weihnachtskugel. Die Vorlage dazu hat Iris Debbert, Mitarbeiterin der Offensive, gemalt.
Die Stückzahl ist auf 700 Kugeln limitiert. Der Preisbeträgt 7,00 Euro. Der Verkauf beginnt am 25.11. auf dem Krippenmarkt am Gemeinschaftsstand der WGL, der Offensive und der Stadt Lengerich. WeitereVerkaufsstellen sind während der Adventszeit das Fotohaus Kiepker, die Buchhandlung Veltmann, das Schuhhaus Neyer und die Touristinformation.
Ein besonderes Erinnerungsstück ist die Lengericher Weihnachtskugel, die die Offensive jedes Jahr anbietet. Das Motiv wechselt jährlich und wird von Lengericher Hobbykünstlerinnen und -Künstlern gestaltet. Die Kugel wird in limitierter Auflage verkauft und ist ein heiß begehrtes Sammlerobjekt.
In diesem Jahr ist das „Kontor“ in der Bahnhofstraße ist das Motiv der 16. Lengericher Weihnachtskugel. Die Vorlage dazu hat Iris Debbert, Mitarbeiterin der Offensive, gemalt.
Die Stückzahl ist auf 700 Kugeln limitiert. Der Preisbeträgt 7,00 Euro. Der Verkauf beginnt am 25.11. auf dem Krippenmarkt am Gemeinschaftsstand der WGL, der Offensive und der Stadt Lengerich. WeitereVerkaufsstellen sind während der Adventszeit das Fotohaus Kiepker, die Buchhandlung Veltmann, das Schuhhaus Neyer und die Touristinformation.
Lengericher Krippenmarkt
Krippenausstellung lockt mehrere tausend Besucher
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartete der Krippenmarkt vom 25. bis zum 27. November 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.

Der Krippenmarkt rund um die ev. Stadtkirche

Die Weihnachtskugeln. Mittlerweile sind es 16 Kugeln.

Feuershow auf dem Rathausplatz
- Die Vision: Weltkulturerbe Lengerich
- Lengericher Skulpturenpark
- Generationenpark Gempt
- Jazz-Picknick
- Maibaumrichten
- Himmelfahrtsgottesdienst
- Niederländisches Staatsjugendorchester
- Mondscheinspaziergang
- Schaftag Tecklenburger Land
- Blue-Night @ Gempt
- Krippenmarkt und Krippenweg
- Irish-Folk im Gempt-Bistro
- Musik am Rathausplatz
- Hausärztliche Notfallpraxis
- Friedensreiterskulptur
- Spielmobil
- kleinstadtMenschen
- Viel erreicht