Veranstaltungsübersicht
Offensive-Termine in 2023
Krippenmarkt und Krippenweg
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartete der Krippenmarkt vom 01. bis zum 03. Dezember 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung geplant. Wo und wie? Das werden wir noch verraten.
Wo: Innenstadt
Krippenmarkt und Krippenweg
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartete der Krippenmarkt vom 01. bis zum 03. Dezember 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung geplant. Wo und wie? Das werden wir noch verraten.
Wo: Innenstadt
Vergangene Veranstaltungen
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Am Himmelfahrtstag, 09. Mai 2013, führt die Offensive gemeinsam mit dem Heimatverein einen ökumenischen Gottesdienst an der Kapelle der LWL-Klinik durch. Der Himmelfahrtsgottesdienst findet unter freiem Himmel an der Friedhofskapelle bzw. bei Regen in der Kapelle der LWL-Klinik statt.
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.
Rock am Rathaus
Kings Tonic / Yvi Wylde
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.