Veranstaltungsübersicht
Offensive-Termine in 2023
Gitarrenklänge zur Sommersonnenwende
Nadia Kossinskaja zählt zu den besten Gitarren-Virtuosinnen auf unserem Planeten. Gemeinsam stand sie bereits mit Peter Maffay, Udo Lindenberg, Udo Jürgens, Fools Garden, John Lord (Deep Purple) und Sarah Brightman auf der Bühne und wurde mit vielen internationalen Preisen bedacht.
Seit vielen Jahren lebt die ukrainische Künstlerin in Tecklenburg und tritt nun in Lengerich auf.
Gitarrenklänge genießen in freier Natur, wenn möglich in weißer Kleidung, barfuß und mit verbundenen Augen (wer möchte).
Der Eintritt ist frei. Spendensammlung für die Opfer des Ukraine-Krieges.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Auftakt "Rock am Rathaus"
Am 06. Juli beginnt die diesjährige „Rock am Rathaus“-Saison. An diesem und an sieben weiteren Donnerstagen werden Musikerinnen und Musiker aus der Region und darüber hinaus für Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wieder alles organisiert.
Weitere Termine:
13.07.2023 | 20.07.2023 | 27.07.2023 | 03.08.2023 | 10.08.2023 | 17.08.2023 | 24.08.2023
Wo: Rathausplatz
Blütenfest
Wenn die Hortensien in ihrer vollen Pracht stehen, laden wir im Hortensia Garden zum Blütenfest ein. Neben Führungen, musikalischer Untermalung, Imbiss und Getränkeangebot bietet der Heimatverein Wanderungen zum Skulpturenpark an.
Wo: Hortensia Garden
Konzert Jeugdorkest Nederland (JON)
Zum inzwischen 9. Mal gastiert das Jeugdorkest Nederland (JON), das Jugendorchester der Niederlande auf seiner Sommer-Tournee in Lengerich. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in der Gempt-Halle und erleben Sie dabei die niederländischen Profimusikerinnen und -musiker von Morgen.
Das Konzert nimmt das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden und Lengericher Conclusum zum Thema.
Weitere Informationen zum Konzertprogramm und zum Vorverkauf folgen später.
Wenn Sie einen oder mehrere der jungen Musiker bei sich unterbringen können, dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle. Gastfamilien werden für die Zeit vom 28.07. bis zum 31.07. dringend benötigt.
Wo: Gempt-Halle
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Wir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Mondscheinkino - "Der Gesang der Flusskrebse"
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf den Film „Der Gesang der Flusskrebse“ freuen.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Weitere Informationen zum Film sowie zum Vorverkauf folgen später
Wo: Generationenpark
Krippenmarkt und Krippenweg
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartete der Krippenmarkt vom 01. bis zum 03. Dezember 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung geplant. Wo und wie? Das werden wir noch verraten.
Wo: Innenstadt
Gitarrenklänge zur Sommersonnenwende
Nadia Kossinskaja zählt zu den besten Gitarren-Virtuosinnen auf unserem Planeten. Gemeinsam stand sie bereits mit Peter Maffay, Udo Lindenberg, Udo Jürgens, Fools Garden, John Lord (Deep Purple) und Sarah Brightman auf der Bühne und wurde mit vielen internationalen Preisen bedacht.
Seit vielen Jahren lebt die ukrainische Künstlerin in Tecklenburg und tritt nun in Lengerich auf.
Gitarrenklänge genießen in freier Natur, wenn möglich in weißer Kleidung, barfuß und mit verbundenen Augen (wer möchte).
Der Eintritt ist frei. Spendensammlung für die Opfer des Ukraine-Krieges.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Auftakt "Rock am Rathaus"
Am 06. Juli beginnt die diesjährige „Rock am Rathaus“-Saison. An diesem und an sieben weiteren Donnerstagen werden Musikerinnen und Musiker aus der Region und darüber hinaus für Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wieder alles organisiert.
Weitere Termine:
13.07.2023 | 20.07.2023 | 27.07.2023 | 03.08.2023 | 10.08.2023 | 17.08.2023 | 24.08.2023
Wo: Rathausplatz
Blütenfest
Wenn die Hortensien in ihrer vollen Pracht stehen, laden wir im Hortensia Garden zum Blütenfest ein. Neben Führungen, musikalischer Untermalung, Imbiss und Getränkeangebot bietet der Heimatverein Wanderungen zum Skulpturenpark an.
Wo: Hortensia Garden
Konzert Jeugdorkest Nederland (JON)
Zum inzwischen 9. Mal gastiert das Jeugdorkest Nederland (JON), das Jugendorchester der Niederlande auf seiner Sommer-Tournee in Lengerich. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in der Gempt-Halle und erleben Sie dabei die niederländischen Profimusikerinnen und -musiker von Morgen.
Das Konzert nimmt das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden und Lengericher Conclusum zum Thema.
Weitere Informationen zum Konzertprogramm und zum Vorverkauf folgen später.
Wenn Sie einen oder mehrere der jungen Musiker bei sich unterbringen können, dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle. Gastfamilien werden für die Zeit vom 28.07. bis zum 31.07. dringend benötigt.
Wo: Gempt-Halle
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Wir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Mondscheinkino - "Der Gesang der Flusskrebse"
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf den Film „Der Gesang der Flusskrebse“ freuen.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Weitere Informationen zum Film sowie zum Vorverkauf folgen später
Wo: Generationenpark
Krippenmarkt und Krippenweg
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartete der Krippenmarkt vom 01. bis zum 03. Dezember 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung geplant. Wo und wie? Das werden wir noch verraten.
Wo: Innenstadt
Vergangene Veranstaltungen
Blue night@gempt / Götz Alzmann
“Mit seiner samtenen Stimme und zündenden Arrangements interpretiert der aus Münster stammende Multiinstrumentalist und promovierte Musikexperte die Schätze vergangener Zeit. Leicht, aber nie seicht ist dabei sein künstlerischer Anspruch.”
Veranstaltungsort: Gempt-Halle Lengerich
8. Schaftag im Tecklenburger Land
Am Sonntag, dem 8. September 2013 findet der 8. Schaftag im Tecklenburger Land in Lengerich-Wechte statt. Um 10 Uhr wird der Schaftag mit einem Gottesdienst in der Bodelschwinghkirche beginnen. Gegen 11.30 Uhr werden die „Hauptakteure“ des Tages, die Bentheimer Schafherde des Schäfermeisters Jürgen Schienke, durch Wechte ziehen. Rund um Kirche und Gasthof Prigge bieten Stände kulinarische Köstlichkeiten vom Lamm und Spezialitäten des Tecklenburger Landes an. Als Veranstalter sind mit dabei der Stadtmarketingverein „Offensive“ Lengerich, die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald und der Trägerverein Bodelschwinghkirche. Stattfinden wird das ländliche Großereignis im Zentrum von Wechte, rund um die Kirche und den Gasthof Prigge (Akademie Talaue). Ein interessantes Programm rund um die Wollproduzenten, altes Handwerk, wie Spinnen, Weben oder Korbflechten und viele Aktionen für Kinder runden das Schauprogramm ab. Informiert wird über Naturschutz und Regionalvermarktung ebenso wie über Besonderheiten der Schafherde. Gegen 17 Uhr klingt der „Schaftag“ dann mit dem Abzug der Herde aus.
Veranstaltungsort: Akademie Talaue, Brochterbecker Straße 60, 49525 Lengerich
5. Lengericher Jazz-Picknick
Zum fünften Mal lädt die Offensive Lengerich zum Jazz-Picknick im Innehof der LWL-Klinik ein. Am Sonntag, 7. Juli, werden von 11 bis 15 Uhr interessante Stände und Oldtimer für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Ganz dem Vorbild des englischen Musik-Picknicks verpflichtet, empfängt ein Dudelsackspieler die Ankommenden mit den typischen, weit tragenden Klängen und stimmt sie mit bekannten Weisen auf das Fest ein.Wer keinen Picknickkorb packen möchte, kann sich mit kleinen englischen Spezialitäten verwöhnen lassen, Tee und Kaffee oder Waffeln erstehen, sowie Eistee und andere alkoholfreie Getränke kaufen.
Um das alles in Ruhe zu genießen, dürfen sich die Erwachsenen sich bei entsprechender Live Musik, entweder entspannt zurücklehnen, und den Kindern bei vielen attraktiven Aktivitäten zusehen oder sich zwischendurch mit ihnen zusammen dabei vergnügen.
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Am Himmelfahrtstag, 09. Mai 2013, führt die Offensive gemeinsam mit dem Heimatverein einen ökumenischen Gottesdienst an der Kapelle der LWL-Klinik durch. Der Himmelfahrtsgottesdienst findet unter freiem Himmel an der Friedhofskapelle bzw. bei Regen in der Kapelle der LWL-Klinik statt.
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.
Rock am Rathaus
Kings Tonic / Yvi Wylde
Blue night@gempt / Götz Alzmann
8. Schaftag im Tecklenburger Land
Am Sonntag, dem 8. September 2013 findet der 8. Schaftag im Tecklenburger Land in Lengerich-Wechte statt. Um 10 Uhr wird der Schaftag mit einem Gottesdienst in der Bodelschwinghkirche beginnen. Gegen 11.30 Uhr werden die „Hauptakteure“ des Tages, die Bentheimer Schafherde des Schäfermeisters Jürgen Schienke, durch Wechte ziehen. Rund um Kirche und Gasthof Prigge bieten Stände kulinarische Köstlichkeiten vom Lamm und Spezialitäten des Tecklenburger Landes an. Als Veranstalter sind mit dabei der Stadtmarketingverein „Offensive“ Lengerich, die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald und der Trägerverein Bodelschwinghkirche. Stattfinden wird das ländliche Großereignis im Zentrum von Wechte, rund um die Kirche und den Gasthof Prigge (Akademie Talaue). Ein interessantes Programm rund um die Wollproduzenten, altes Handwerk, wie Spinnen, Weben oder Korbflechten und viele Aktionen für Kinder runden das Schauprogramm ab. Informiert wird über Naturschutz und Regionalvermarktung ebenso wie über Besonderheiten der Schafherde. Gegen 17 Uhr klingt der „Schaftag“ dann mit dem Abzug der Herde aus.
Veranstaltungsort: Akademie Talaue, Brochterbecker Straße 60, 49525 Lengerich
5. Lengericher Jazz-Picknick
Zum fünften Mal lädt die Offensive Lengerich zum Jazz-Picknick im Innehof der LWL-Klinik ein. Am Sonntag, 7. Juli, werden von 11 bis 15 Uhr interessante Stände und Oldtimer für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Ganz dem Vorbild des englischen Musik-Picknicks verpflichtet, empfängt ein Dudelsackspieler die Ankommenden mit den typischen, weit tragenden Klängen und stimmt sie mit bekannten Weisen auf das Fest ein.Wer keinen Picknickkorb packen möchte, kann sich mit kleinen englischen Spezialitäten verwöhnen lassen, Tee und Kaffee oder Waffeln erstehen, sowie Eistee und andere alkoholfreie Getränke kaufen.
Um das alles in Ruhe zu genießen, dürfen sich die Erwachsenen sich bei entsprechender Live Musik, entweder entspannt zurücklehnen, und den Kindern bei vielen attraktiven Aktivitäten zusehen oder sich zwischendurch mit ihnen zusammen dabei vergnügen.
Vereinsfest
Wissenschaftstag in Lengerich
In Kooperation mit der IG Teuto ist die Idee entstanden, Lengerich zu einem Wissenschaftsort der Expedition Münsterland zu machen. Das erste Planungsgespräch hat beim Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff mit zahlreichen Teilnehmern stattgefunden. Als Leitthema für einen Wissenschaftstag in Lengerich können die Steinbrüche gut genutzt werden. Ein aktiver sowie ein stillgelegter Steinbruch bilden die Brücke zu zahlreichen kulturellen und ökologischen Themen in direkter Umgebung. Verschiedene Stationen könnten mit einem Rundwanderweg auf der Strecke zwischen dem Steinbruch im Kleefeld (Canyon) und großem Steinbruch verbunden werden. Die aktuelle Situation in den Steinbrüchen bis zurück in die Entstehungsgeschichte hinein und ihre Auswirkung auf die Region kann mit dem Über-Thema Landschaftsentwicklung als Evolution im weitesten Sinne verstanden werden (Sukzession, Stadtentwicklung, Baustoffnutzung, Materialentwicklung).
Himmelfahrtsgottesdienst
Maibaum richten
Das traditionelle Maibaumrichten am Rathausplatz findet in diesem Jahr am 26.4.2013 statt. Mittlerweile zieren über 35 Wappenschilder von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen den Maibaum und dokumentieren damit ihre Verbundenheit mit Lengerich. In den vergangenen jahren nutzten Lengericher die Gelegenheit und ließen sich von einem bunten Rahmenprogramm unterhalten. Mit über 500 Besuchern ist Veranstaltung immer wieder ein kleines „Volksfest“.