Veranstaltungsübersicht
Offensive-Termine in 2025
Open-Air-Mondscheinkino
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf ein besonderen Film freuen.
Die leisen und die grossen Töne
Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm mit ihrer Spende helfen könnten. Dabei lernt er seinen Bruder Jimmy kennen, der in einer Schulkantine arbeitet und in einer Blaskapelle in Nordfrankreich die Posaune spielt. Bald entdeckt Thibaut die außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten seines Bruders.
Die Eintrittspreise für das Mondscheinkino in Lengerich sind 12 € für Erwachsene und 6 € für Jugendliche und Schüler*innen. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Wo: Generationenpark
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Am Freitag, 5. September, ab 19 Uhr lädt der Bürgerverein Offensive Lengerich e. V. zum atmosphärischen „Sundowner“ in den Grünen Raum des Skulpturenparks ein.
Erleben Sie einen musikalischen Abend mit dem renommierten Konzertpianisten Filip Peoski – live zum Sonnenuntergang.
Peoski, geboren 1985 in Prilep (Mazedonien), absolvierte sein Masterstudium bei Prof. Stela Slejanska an der Hochschule für Musik in Skopje und erlangte 2011 den Titel Master of Piano.
Seitdem ist er regelmäßig in ganz Europa als Solist unterwegs und betreibt zudem eine eigene Musikschule in Hohne, wo er sein pädagogisches Engagement lebt.
In seinem neuen Programm „Shutdown“ kombiniert er emotionale Pop-Balladen und berührende Friedenslieder zu einem mitreißenden Klaviererlebnis. Auf dem Programm stehen unter anderem Songs von Coldplay („Clocks“, „Viva La Vida“, „A Sky Full of Stars“), John Legend („All of Me“), Ed Sheeran („Perfect“) sowie Klassiker wie „Imagine“ (John Lennon) und „What a Wonderful World“ (Louis Armstrong) –
kunstvoll arrangiert und mit Ausdruckskraft interpretiert. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt und die Illumination den Grünen Raum in warmes Licht taucht, entsteht ein Abend voller Stimmung, Gemeinschaft und Klang.
Getränke und kleine Snacks sind verfügbar. Sitzkissen oder Decken gern mitbringen.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Genießen Sie den musikalischen Sommerabschluss beim „Sundowner“ mit Filip Peoski – mit Herz, Hoffnung und RhythmusWir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Vereinsfahrt der Offensive Lengerich e.V. nach Berlin
Nachdem die Offensive bereits zweimal eine Vereinsfahrt für Mitglieder mit großem Zuspruch ins Ruhrgebiet durchgeführt hat, bieten wir in diesem Jahr eine erneute Reise nach Berlin an. Bei der viertägigen Reise im modernen Reisebus stehen neben der Geselligkeit auch zahlreiche interessante Besuche auf dem Programm:
Sektempfang auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz, Führung durch das Bundesverteidigungsministerium und durch den Bundestag, Besuch DDR-Museums inkl. Führung, Führung durch die „Unterwelten Berlins“ und Besuch des Friedrichstadt - Palastes.
Bei der Unterkunft haben wir uns aufgrund der zentralen Lage für das superior - Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz 17 entschieden. Das Hotel der „Radisson-Individuals“ liegt ca. 5 Minuten vom Kaufhaus des Westens entfernt.
Folgende Leistungen sind inklusive:
- 4 Tage Busgestellung
- 3 Übernachtungen / Frühstück im superior – Hotel Berlin, Berlin
- Alle Eintritte und Führungen
- 1 mal Abendessen im Hotel, 1 mal Abendessen in einem typischen Berliner Restaurant
- 1 Ticket Friedrichstadt – Palast PK 4 (upgrade gegen Aufpreis möglich)
- Sektempfang
- Reisesicherungsschein und „City-Tax-Berlin“
Wir freuen und diese Reise zum Preis von
675,- Euro p.P. im DZ und
820,- Euro p.P. im EZ
anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass die Reise erst ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen durchgeführt wird. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 41 Personen.
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 8 Wochen vor Reisebeginn möglich.
Anmeldeschluss unter info@offensive-lengerich.de ist der 31. Mai 2025!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bis zur maximalen Teilnehmerzahl von 41 Personen berücksichtigt. Spätere oder weitere Anmeldungen können dann nicht mehr erfolgen.
Open-Air-Mondscheinkino
Im Schatten der Gempt-Halle wird das Mondscheinkino aufgebaut. Freundinnen und Freunde der Freiluft-Kino-Kultur können sich in diesem Jahr auf ein besonderen Film freuen.
Die leisen und die grossen Töne
Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm mit ihrer Spende helfen könnten. Dabei lernt er seinen Bruder Jimmy kennen, der in einer Schulkantine arbeitet und in einer Blaskapelle in Nordfrankreich die Posaune spielt. Bald entdeckt Thibaut die außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten seines Bruders.
Die Eintrittspreise für das Mondscheinkino in Lengerich sind 12 € für Erwachsene und 6 € für Jugendliche und Schüler*innen. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.
Das Filmhaus Bielefeld ist erneut mit von der Partie und wird mit der Vorführung pünktlich zum Sonnenuntergang beginnen.
Wo: Generationenpark
Sundowner am Teutohang
Sonnenuntergänge haben etwas magisches. Dieser Moment, in dem die Sonne dicht über dem Horizont steht und langsam sinkt, entfaltet ein unvergessliches Licht.
Am Freitag, 5. September, ab 19 Uhr lädt der Bürgerverein Offensive Lengerich e. V. zum atmosphärischen „Sundowner“ in den Grünen Raum des Skulpturenparks ein.
Erleben Sie einen musikalischen Abend mit dem renommierten Konzertpianisten Filip Peoski – live zum Sonnenuntergang.
Peoski, geboren 1985 in Prilep (Mazedonien), absolvierte sein Masterstudium bei Prof. Stela Slejanska an der Hochschule für Musik in Skopje und erlangte 2011 den Titel Master of Piano.
Seitdem ist er regelmäßig in ganz Europa als Solist unterwegs und betreibt zudem eine eigene Musikschule in Hohne, wo er sein pädagogisches Engagement lebt.
In seinem neuen Programm „Shutdown“ kombiniert er emotionale Pop-Balladen und berührende Friedenslieder zu einem mitreißenden Klaviererlebnis. Auf dem Programm stehen unter anderem Songs von Coldplay („Clocks“, „Viva La Vida“, „A Sky Full of Stars“), John Legend („All of Me“), Ed Sheeran („Perfect“) sowie Klassiker wie „Imagine“ (John Lennon) und „What a Wonderful World“ (Louis Armstrong) –
kunstvoll arrangiert und mit Ausdruckskraft interpretiert. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt und die Illumination den Grünen Raum in warmes Licht taucht, entsteht ein Abend voller Stimmung, Gemeinschaft und Klang.
Getränke und kleine Snacks sind verfügbar. Sitzkissen oder Decken gern mitbringen.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Genießen Sie den musikalischen Sommerabschluss beim „Sundowner“ mit Filip Peoski – mit Herz, Hoffnung und RhythmusWir möchten diese Stimmung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam bei einem Cocktail den Sonnenuntergang erleben. Mit der passenden musikalischen Untermalung wird dieser Abend ein Highlight im Sommer.
Wo: Im Grünen Raum (Skulpturenpark)
Vereinsfahrt der Offensive Lengerich e.V. nach Berlin
Nachdem die Offensive bereits zweimal eine Vereinsfahrt für Mitglieder mit großem Zuspruch ins Ruhrgebiet durchgeführt hat, bieten wir in diesem Jahr eine erneute Reise nach Berlin an. Bei der viertägigen Reise im modernen Reisebus stehen neben der Geselligkeit auch zahlreiche interessante Besuche auf dem Programm:
Sektempfang auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz, Führung durch das Bundesverteidigungsministerium und durch den Bundestag, Besuch DDR-Museums inkl. Führung, Führung durch die „Unterwelten Berlins“ und Besuch des Friedrichstadt - Palastes.
Bei der Unterkunft haben wir uns aufgrund der zentralen Lage für das superior - Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz 17 entschieden. Das Hotel der „Radisson-Individuals“ liegt ca. 5 Minuten vom Kaufhaus des Westens entfernt.
Folgende Leistungen sind inklusive:
- 4 Tage Busgestellung
- 3 Übernachtungen / Frühstück im superior – Hotel Berlin, Berlin
- Alle Eintritte und Führungen
- 1 mal Abendessen im Hotel, 1 mal Abendessen in einem typischen Berliner Restaurant
- 1 Ticket Friedrichstadt – Palast PK 4 (upgrade gegen Aufpreis möglich)
- Sektempfang
- Reisesicherungsschein und „City-Tax-Berlin“
Wir freuen und diese Reise zum Preis von
675,- Euro p.P. im DZ und
820,- Euro p.P. im EZ
anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass die Reise erst ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen durchgeführt wird. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 41 Personen.
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 8 Wochen vor Reisebeginn möglich.
Anmeldeschluss unter info@offensive-lengerich.de ist der 31. Mai 2025!
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bis zur maximalen Teilnehmerzahl von 41 Personen berücksichtigt. Spätere oder weitere Anmeldungen können dann nicht mehr erfolgen.
Vergangene Veranstaltungen
Ostereier Aktion
Eine Offensive-Tradition zieht neue Freunde an. Gemeinsam mit dem CVJM werden wir für Kinder, Jugendliche und Eltern die Osterei-Aktion starten.
Wir schmücken am 5. April 2025, ab 15.00 Uhr den Jones Garden und andere Orte des Lengericher Skulpturenparks mit vielen bunten Ostereiern.
Der CVJM wird mit seinem Bauwagen und mit Kaffee und Getränken vor Ort sein.
Also: Wer Lust und Zeit hat, es gibt genug Ostereier aufzuhängen!
Wo: Treffpunkt Lengericher Skulpturenpark, Kapelle
Mitgliederversammlung
|
Jahreshauptversammlung 2025
Euer Vorstand und Beirat für die nächsten zwei Jahre.
Am Mittwochabend wurde in der Mitgliederversammlung der Offensive der Vorstand und Beirat der Offensive für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Jens Averdiek und Max Mews führten zusammen mit Petra Rosenbach durch den Abend.
Die drei wurden erneut zu gleichberechtigten Vorsitzenden sowie unserer stellvert. Vorsitzenden gewählt.
Schatzmeister wurde erneut Phillipp Heinisch.
Virginia Dellbrügge, als Geschäftsführerin, gab uns eine Zusammenfassung des Jahres 2024.
Der erweiterte Vorstand wurde bis auf eine Änderung erneut gewählt. Weiterhin sind Stefan Bußmann, Rolf Hermann (fehlt auf dem Bild), Frank Müller-Holtkamp, Klaus Kötterheinrich, Britta Lewedag, Niclas Thoms und Thomas Wiggers dabei. Eine Neuerung gab es: Alessio Casal wird Teil des erweiterten Vorstands. Wir freuen uns sehr!
Danke für euer Vertrauen und natürlich auch an alle weiteren ehrenamtlichen Mitglieder, die auch die nächsten zwei Jahre aktiv für unsere Stadt sein werden!
Hortensien Schnittaktion
Gärtnermeister Hartmut Grünagel vermittelt Tipps und Tricks im Umgang mit Hortensien
Hortensien richtig beschneiden. Dazu lädt der Bürgerverein „Offensive“ ein. Das Schnittseminar findet statt am Samstag, 22. März. Treffen ist um 10 Uhr im HortensiaGarden im Skulpturenpark. Mit Gärtnermeister Hartmut Grünagel steht ein echter Fachmann zur Verfügung.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt“, erklärt der Fachmann. Das Entfernen der alten Blüten vom vergangenen Jahr müsse im zeitigen Frühjahr geschehen. Rund 1600 Pflanzen warten auf den Pflegeschnitt. „Wenn das richtig gemacht wird, erstrahlt HortensiaGarden wieder in seiner ganzen Pracht“, erklärt Grünagel. Wichtig sei, dass die einzelnen Sorten korrekt behandelt werden. Sonst könne es passieren, dass die bereits angesetzten Blütenknospen entfernt würden und dann sei für dieses Jahr die ganze Pracht dahin.
Wie das geht, will er gerne vermitteln. Zum Mitmachen sind nicht nur die Offensive-Mitglieder aufgerufen, sondern die gesamte Bevölkerung. Mitzubringen sind ordentlich gepflegte Gartenscheren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Künstliche Intelligenz – Revolution, Risiko oder Chance? Exklusiver Einblick in das Digitallabor Lengerich für Offensive Mitglieder
Das Digitallabor an der Bahnhofstraße 43, stellt sich am 04.02.2024 mit einem spannenden Vortrag exklusiv für die Mitglieder der Offensive vor.
Es erwartet Sie ein inspirierender Vortrag über die Welt der Künstlichen Intelligenz! Lassen Sie sich von spannenden Beispielen und praxisnahen Einblicken mitreißen und erfahren Sie, wie wir die Zukunft mit KI verantwortungsvoll gestalten können. Die Mitglieder bekommen zusätzlich einen Einblick in die Arbeit des Digitallabors und können nach dem Vortrag den Abend bei einem Getränk ausklingen lassen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter der E-Mailadresse: info@offensive-lengerich.de, oder unter der Telefonnummer 05481/33-420 bei Virginia Dellbrügge an
Mitgliederstammtisch
Mitgliederstammtisch
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 findet ab 19 Uhr der Mitgliederstammtisch im Gempt-Bistro im Rahmen des Bistroabends statt.
In entspannter Atmosphäre könnten wir über die Chancen eines Feierabendmarktes sprechen.
Kommt vorbei und bringt eure Ideen und Meinungen mit! Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen schönen Abend mit euch.
Wir hoffen, Euch dort begrüßen zu dürfen!
Irish Folk im Gempt-Bistro
2017 lud die Offensive zum letzten Mal zu einem Irish Folk Abend ein. Nun plant das Organisationsteam um Wernfried Lahr ein Revival am 17. Januar 2025 im Gempt-Bistro. Zu Gast sein wird „An Rinn“, eine der beliebtesten Bands der deutschen Irish-Scottish Folk Szene. Neben 20 Instrumenten, die die 6 MusikerInnen hervorragend beherrschen glänzt „An Rinn“ mit stimmgewaltigen A-Capella-Stücken der Leadsängerin Anke Morhaus und dem Multitalent Martin Czech. Die Band überrascht mit der unglaublich vielfältigen Musik Irlands und Schottlands.
„An Rinn“ wird im Gempt-Bistro auftreten. Eine enge und gemütliche Atmosphäre wird das Bistro in einen Pub verwandeln. Da die Platzzahl begrenzt ist, gehen die Organisatoren davon aus, dass die Veranstaltung schnell ausverkauft sein wird. Fans der Folkmusik müssen sich also sputen, um Karten zu erhalten.
Der Vorverkauf beginnt auf dem Krippenmarkt Lengerich am Samstag, 30. November 2024, in der Gemeinschaftshütte von WGL, Offensive und Stadt. Ggfs. mögliche Restkarten werden anschließend in der Tourist Information Lengerich erhältlich sein.
Neujahrsempfang
Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen von Ihnen einen schönen Abend zu verbringen.
In diesem Jahr sind wir stolz darauf, als Verein die Veranstaltung auszurichten und haben ein kurzweiliges Programm für Sie zusammengestellt.
Wir hoffen, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Wo: Gempt-Halle
Krippenmarkt und Krippenausstellung
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartet der Krippenmarkt vom 29. November bis zum 01. Dezember 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung in der Ev. Stadtkirche geplant.
Wo: Innenstadt
18. Lengericher Weihnachstkugel 2024
Ein besonderes Erinnerungsstück ist die Lengericher Weihnachtskugel, die die Offensive jedes Jahr anbietet. Das Motiv wechselt jährlich und wird von Lengericher Hobbykünstlerinnen und -Künstlern gestaltet. Die Kugel wird in limitierter Auflage verkauft und ist ein heiß begehrtes Sammlerobjekt.
In diesem Jahr ist das alte Gemeindehaus der Ev. Kirche das Motiv. Die Vorlage dazu hat Friederike Telljohann gemalt.
Die Stückzahl ist auf 700 Kugeln limitiert. Der Preisbeträgt 7,00 Euro. Der Verkauf beginnt am 29.11.2024 auf dem Krippenmarkt am Gemeinschaftsstand der WGL, der Offensive und der Stadt Lengerich. Weitere Verkaufsstellen sind während der Adventszeit das Fotohaus Kiepker, die Buchhandlung Veltmann, das und die Tourist-Information.
Ostereier Aktion
Eine Offensive-Tradition zieht neue Freunde an. Gemeinsam mit dem CVJM werden wir für Kinder, Jugendliche und Eltern die Osterei-Aktion starten.
Wir schmücken am 5. April 2025, ab 15.00 Uhr den Jones Garden und andere Orte des Lengericher Skulpturenparks mit vielen bunten Ostereiern.
Der CVJM wird mit seinem Bauwagen und mit Kaffee und Getränken vor Ort sein.
Also: Wer Lust und Zeit hat, es gibt genug Ostereier aufzuhängen!
Wo: Treffpunkt Lengericher Skulpturenpark, Kapelle
Mitgliederversammlung
|
Jahreshauptversammlung 2025
Euer Vorstand und Beirat für die nächsten zwei Jahre.
Am Mittwochabend wurde in der Mitgliederversammlung der Offensive der Vorstand und Beirat der Offensive für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Jens Averdiek und Max Mews führten zusammen mit Petra Rosenbach durch den Abend.
Die drei wurden erneut zu gleichberechtigten Vorsitzenden sowie unserer stellvert. Vorsitzenden gewählt.
Schatzmeister wurde erneut Phillipp Heinisch.
Virginia Dellbrügge, als Geschäftsführerin, gab uns eine Zusammenfassung des Jahres 2024.
Der erweiterte Vorstand wurde bis auf eine Änderung erneut gewählt. Weiterhin sind Stefan Bußmann, Rolf Hermann (fehlt auf dem Bild), Frank Müller-Holtkamp, Klaus Kötterheinrich, Britta Lewedag, Niclas Thoms und Thomas Wiggers dabei. Eine Neuerung gab es: Alessio Casal wird Teil des erweiterten Vorstands. Wir freuen uns sehr!
Danke für euer Vertrauen und natürlich auch an alle weiteren ehrenamtlichen Mitglieder, die auch die nächsten zwei Jahre aktiv für unsere Stadt sein werden!
Hortensien Schnittaktion
Gärtnermeister Hartmut Grünagel vermittelt Tipps und Tricks im Umgang mit Hortensien
Hortensien richtig beschneiden. Dazu lädt der Bürgerverein „Offensive“ ein. Das Schnittseminar findet statt am Samstag, 22. März. Treffen ist um 10 Uhr im HortensiaGarden im Skulpturenpark. Mit Gärtnermeister Hartmut Grünagel steht ein echter Fachmann zur Verfügung.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt“, erklärt der Fachmann. Das Entfernen der alten Blüten vom vergangenen Jahr müsse im zeitigen Frühjahr geschehen. Rund 1600 Pflanzen warten auf den Pflegeschnitt. „Wenn das richtig gemacht wird, erstrahlt HortensiaGarden wieder in seiner ganzen Pracht“, erklärt Grünagel. Wichtig sei, dass die einzelnen Sorten korrekt behandelt werden. Sonst könne es passieren, dass die bereits angesetzten Blütenknospen entfernt würden und dann sei für dieses Jahr die ganze Pracht dahin.
Wie das geht, will er gerne vermitteln. Zum Mitmachen sind nicht nur die Offensive-Mitglieder aufgerufen, sondern die gesamte Bevölkerung. Mitzubringen sind ordentlich gepflegte Gartenscheren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Künstliche Intelligenz – Revolution, Risiko oder Chance? Exklusiver Einblick in das Digitallabor Lengerich für Offensive Mitglieder
Das Digitallabor an der Bahnhofstraße 43, stellt sich am 04.02.2024 mit einem spannenden Vortrag exklusiv für die Mitglieder der Offensive vor.
Es erwartet Sie ein inspirierender Vortrag über die Welt der Künstlichen Intelligenz! Lassen Sie sich von spannenden Beispielen und praxisnahen Einblicken mitreißen und erfahren Sie, wie wir die Zukunft mit KI verantwortungsvoll gestalten können. Die Mitglieder bekommen zusätzlich einen Einblick in die Arbeit des Digitallabors und können nach dem Vortrag den Abend bei einem Getränk ausklingen lassen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter der E-Mailadresse: info@offensive-lengerich.de, oder unter der Telefonnummer 05481/33-420 bei Virginia Dellbrügge an
Mitgliederstammtisch
Mitgliederstammtisch
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 findet ab 19 Uhr der Mitgliederstammtisch im Gempt-Bistro im Rahmen des Bistroabends statt.
In entspannter Atmosphäre könnten wir über die Chancen eines Feierabendmarktes sprechen.
Kommt vorbei und bringt eure Ideen und Meinungen mit! Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen schönen Abend mit euch.
Wir hoffen, Euch dort begrüßen zu dürfen!
Irish Folk im Gempt-Bistro
2017 lud die Offensive zum letzten Mal zu einem Irish Folk Abend ein. Nun plant das Organisationsteam um Wernfried Lahr ein Revival am 17. Januar 2025 im Gempt-Bistro. Zu Gast sein wird „An Rinn“, eine der beliebtesten Bands der deutschen Irish-Scottish Folk Szene. Neben 20 Instrumenten, die die 6 MusikerInnen hervorragend beherrschen glänzt „An Rinn“ mit stimmgewaltigen A-Capella-Stücken der Leadsängerin Anke Morhaus und dem Multitalent Martin Czech. Die Band überrascht mit der unglaublich vielfältigen Musik Irlands und Schottlands.
„An Rinn“ wird im Gempt-Bistro auftreten. Eine enge und gemütliche Atmosphäre wird das Bistro in einen Pub verwandeln. Da die Platzzahl begrenzt ist, gehen die Organisatoren davon aus, dass die Veranstaltung schnell ausverkauft sein wird. Fans der Folkmusik müssen sich also sputen, um Karten zu erhalten.
Der Vorverkauf beginnt auf dem Krippenmarkt Lengerich am Samstag, 30. November 2024, in der Gemeinschaftshütte von WGL, Offensive und Stadt. Ggfs. mögliche Restkarten werden anschließend in der Tourist Information Lengerich erhältlich sein.
Neujahrsempfang
Krippenmarkt und Krippenausstellung
Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Lengerich (WGL) und der Stadt Lengerich organisiert die Offensive Lengerich am ersten Adventswochenende den Krippenmarkt rund um die Stadtkirche. In diesem Jahr wartet der Krippenmarkt vom 29. November bis zum 01. Dezember 2024 mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Gäste aus Nah und Fern.
Zudem ist in diesem Jahr auch wieder eine Krippenausstellung in der Ev. Stadtkirche geplant.
Wo: Innenstadt
18. Lengericher Weihnachstkugel 2024
Ein besonderes Erinnerungsstück ist die Lengericher Weihnachtskugel, die die Offensive jedes Jahr anbietet. Das Motiv wechselt jährlich und wird von Lengericher Hobbykünstlerinnen und -Künstlern gestaltet. Die Kugel wird in limitierter Auflage verkauft und ist ein heiß begehrtes Sammlerobjekt.
In diesem Jahr ist das alte Gemeindehaus der Ev. Kirche das Motiv. Die Vorlage dazu hat Friederike Telljohann gemalt.
Die Stückzahl ist auf 700 Kugeln limitiert. Der Preisbeträgt 7,00 Euro. Der Verkauf beginnt am 29.11.2024 auf dem Krippenmarkt am Gemeinschaftsstand der WGL, der Offensive und der Stadt Lengerich. Weitere Verkaufsstellen sind während der Adventszeit das Fotohaus Kiepker, die Buchhandlung Veltmann, das und die Tourist-Information.